Franziska Dittrich ist in Dresden geboren und lebt in Berlin. Ab 2008 studierte sie Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS „Ernst Busch” Berlin und schloss das Studium 2012 mit Auszeichnung ab.
Seit 2011 ist sie als freischaffende Puppenspielerin und Darstellende Künstlerin für Theaterhäuser und Partner*innen der freien Szene tätig. Unter anderem spielte sie in Inszenierungen am Schauspielhaus Bochum, Theater Dortmund und Schauspiel Leipzig. Sie arbeitete mit internationalen Puppencompany´s wie Theatre Rites (UK) und Papermoon Puppet Theatre (IND) und wirkte als Puppenspielerin für das ZDF und in diversen Kurzfilmprojekten mit.
Franziska Dittrich ist Gründungsmitglied der Retrofuturisten, einer freien Company für modernes Figurentheater in Berlin. Seit 2012 entstanden 10 Inszenierungen, eine Ausstellung und drei internationale Kollaborationen.
Franziska arbeitet auch als Regisseurin und inszenierte für das Figurentheater Chemnitz und die Artisanen Berlin. Ihre zweite Regiearbeit „Ohne dich, das geht doch nicht“ gewann den IKARUS-Preis der Fachjury für das beste Kindertheater 2024.
​
Zudem ist sie Teil des Salon-Kollektivs, das seit 2015 die performativ-diskursive Reihe „Der Dystopische Salon“ in der Schaubude Berlin veranstaltete.
2024 unterrichtet sie zum ersten Mal als Gastdozentin an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Studierende des Studiengangs Zeitgenössische Puppenspielkunst und entwickelt die neue Soloinszenierung "Lethe daheim.".
Koproduktionen, Gastspiele und Festivals führten sie bisher nach Südafrika, Indonesien, Jordanien, Frankreich, Italien, Österreich und in die Schweiz.
Einladungen u.a. zu: FIDENA Festival | Showcase Schaubude Berlin | Internationales Figurentheaterfestival „Blickwechsel“ Magdeburg | Incanti Festival Turin (Italien) | Radar Festival T-Werk Potsdam | German Season Yogyakarta (Indonesien)| NEWZ Festival Fitz! Stuttgart | Kaltstart Festival Hamburg
KONTAKT
(Ich stimme der Datenschutzerklärung zu)